Halbinsel Fischland-Darß-Zingst Eine kleine Information über diese schöne Urlaubsregion
Weststrand der Halbinsel bei Wustrow und Dierhagen
Strand
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verfügt über einen 60 km langen
feinsandigen Ostseestrand mit flachem Wasser auch an Steilufer-Stränden.
Gebadet wird »mit« oder »ohne«; reine FKK-Strände sind ausgeschildert.
Grenzenloses Strandwandern ist möglich.
Bodden-Radweg bei Wieck und die »Darßer ARCHE«
in Wieck
Alle Seebäder und Erholungsorte sind (fern vom Strassenverkehr) mit
einem Netz von befestigten Radwanderwegen untereinander verbunden.
Diese Wege führen quer durch Wälder, durch Weideflächen, am Ufer
der Boddengewässer oder auf den Deichkronen an der Ostsee entlang.
In allen Orten der Urlaubsinsel gibt es meist gleich mehrere Fahrradverleiher.
Deich-Radweg bei Wustrow und Weg im »Ribnitzer
Grossen Moor«
Auch entferntere Orte sind mit dem Fahrrad gut erreichbar.
Von Dierhagen führt z. B. ein schöner Radweg vorbei am Naturschutzgebiet Ribnitzer Grosses Moor entlang der Ostsee bis ins Seeheilbad Graal-Müritz.
Hat man sich einmal zu viel zugetraut, kann man mit dem Bus zurück fahren.
Linienbusse von Barth nach Ribnitz-Damgarten und zurück fahren alle Orte
der Insel an. Die Busse transportieren während der Urlaubszeit auch Fahrräder.
Pferdehof am Saaler Bodden und Radweg durch den
Darß-Wald
Es ergeben sich viele Ausflugsziele:
Fahrradtouren oder Wanderungen durch den Darß-Wald,
Darsser Ort mit Leuchtturm, Natureum und Naturlehrpfad,
Darsser Arche in Wieck, das Gästezentrum der Region,
Kranich-Rastplätze im Frühjahr und Herbst in Pramort,
Ahrenshooper Galerien und Kunstausstellungen,
Zeesenboot-Regatta in Bodstedt und anderen Boddenhäfen,
Naturschutzgebiet Ribnitzer Grosses Moor,
Pilzmuseum und Naturlehrpfad bei Neuheide
Freilichtmuseum bei Klockenhagen
Schiffsausflüge auf dem Bodden und bis zur Insel Hiddensee,
Kutsch- und Kremserfahrten durch den Darßer Urwald, usw. usw..
Angeln, Surfen, Reiten und Surf- und Reitunterricht sind möglich.
Es gibt Museen, Naturführungen, Lichtbild-Vorträge, Konzerte,
Kunstauktionen, Kleinkunstbühnen und die traditionellen Volksfeste.
Auskünfte erteilen die Tourismus-Informationen
der Kurverwaltungen in allen Urlaubsorten.
Dort erhält man auch Veranstaltungspläne, Eintrittskarten,
touristische Literatur, Wanderkarten, Prospekte, usw..